1 Information über die Erhebung
personenbezogener Daten und Zweck der Verarbeitung
(1)
Wir,
Gradient IT GmbH, Lehmannstr. 25A,
15806 Zossen
,Deutschland,Tel.:
+49 3377 32794 60
, E-Mail:
contact@gradient-it.com
, sind Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener
Daten von Ihnen als Nutzer der Webseiten,
abrufbar
unter https://gradient-it.com/ (nachfolgend auch „Webseite“), als unseren
Kandidaten, Kunden, Lieferanten sowie als sonstige Person, mit der wir
kommunizieren („Sie“) gem. Art. 4 Nr. 7 der
EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
(2)
Nachfolgend
möchten wir Sie im Rahmen unserer Informationspflichten ausführlich
über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (vgl. Ziff. 2)
·
als
Besucher unserer Webseite oder als Kunden bzw. als sonstige Person, mit der wir
im Rahmen unserer Personalberatung und -vermittlung kommunizieren (vgl. Ziff. 3);
informieren.
Über Ihre Rechte hinsichtlich der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten informieren wir Sie in Ziff. 6.
(3)
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist
auf unserer Webseite verfügbar.
(1)
Personendaten sind alle Angaben,
die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene
Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden.
Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten; dazu gehören
insbesondere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Bekanntgeben und
Vernichten. Wir bearbeiten insbesondere die Personendaten, die wir im Rahmen
unserer Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden und Geschäftspartnern
von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim
Betrieb unserer Website von deren Nutzern erheben. Darüber hinaus
entnehmen wir gewisse Personendaten auch öffentlich zugänglichen
Quellen (z.B. dem Handelsregister, Medien, dem Internet) oder erhalten diese
von Dritten (z.B. Adresshändlern).
(2) Personenbezogene Daten werden durch uns nur
verarbeitet, wenn und soweit
·
Sie uns Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung
für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 UAbs.
1 Buchst. a DSGVO);
·
die Verarbeitung für die Erfüllung eines
Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, erforderlich
ist (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b DSGVO);
·
die Datenverarbeitung zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1
UAbs. 1 Buchst. c DSGVO); oder
·
die Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen oder denen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen
oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz der personenbezogenen
Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f DSGVO).
(3) Auf welche der in Abs. 2 aufgeführten
Rechtsgrundlagen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im
Einzelfall stützen, stellen wir Ihnen in den nachfolgenden Regelungen
dieser Datenschutzerklärung dar.
(4)
Bei Ihrer
Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular über
unsere Website werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse,
Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu
beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir,
nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die
Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(5) Falls wir für einzelne Funktionen unseres
Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten
für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im
Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir
auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(6)
Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung
von personenbezogenen Daten durch Sie. Ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sind wir jedoch in der Regel nicht in der Lage, unsere Leistung im
Verhältnis zu Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber/Auftraggeber
durchzuführen.
(7)
Automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling
finden nicht statt.
3 Erhebung personenbezogener Daten bei
Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der
Website, also wenn Sie uns nicht via Kontaktformular Informationen
übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser
an unseren Server übermittelt. Die Daten, die wir erheben, sind für
uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
·
IP-Adresse
·
Datum und Uhrzeit der Anfrage
·
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
·
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
·
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
·
jeweils übertragene Datenmenge
·
Website, von der die Anforderung kommt
·
Browser
·
Betriebssystem und dessen Oberfläche
·
Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden
bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei
Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von
Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der
Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen
zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren
auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot
insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren
Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
·
Transiente
Cookies (dazu b)
·
Persistente
Cookies (dazu c).
b)
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser
schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese
speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen
Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr
Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den
Browser schließen.
c)
Persistente Cookies we
rden
automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach
Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den
Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d)
Unsere
Webseite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von
Drittparteien platziert, die auf unserer Webseite erscheinen. Die Cookies
werden dabei in (dazu e) „Notwendig“, „Statistik" (dazu f) und „Marketing“
(dazu g) klassifiziert.
e)
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem
sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche
unserer Webseite ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies
nicht richtig funktionieren.
f)
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten
interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Durch
Einsatz von Statistik-Tools wie Google Analytics (s.u. Ziff. 4) können wir
z.B. Zugriffe auf unsere Webseite analysieren und die Anzahl Ihrer
Seitenaufrufe messen.
g)
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. Die
Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen
Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende
Drittparteien sind.
Bei
dem Einsatz von Statistik- und Marketing-Cookies können wir Informationen
zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien,
Werbung und Analysen weitergeben. Unsere Partner führen diese
Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen
bereitgestellt haben oder die Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt
haben.
Statistik-
und Marketing-Cookies verwenden wir nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung hierzu
über unseren Cookie-Banner erteilt haben. Ihre Einwilligung können
Sie uns durch Bestätigung des grünen „Cookies akzeptieren“ Buttons
erteilen. Über die Einstellungen im Cookie-Banner unserer Webseite
können Sie dabei das Setzen von Statistik- und Marketing-Cookies selbst
konfigurieren. Sie können Ihre Einwilligung in Statistik- und
Marketing-Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem
Sie Ihre Browser- Einstellungen ändern.
h)
Werden durch einzelne Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt die
Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstlit. b DSGVO entweder
zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1
Buchstlit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer
bestmöglichen Funktionalität unserer Webseite sowie einer
kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Bei
Statistik- und Marketing-Cookies erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage
Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO.
i)
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen
konfigurieren und z.B. die Annahme von Drittanbieter-Cookies oder allen Cookies
ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell danach nicht alle
Funktionen unserer Webseite nutzen können.
a) Unsere Webseite benutzt Google
Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (im folgendem kurz „Google“).
Google verwendet sog. „Cookies“: Textdateien, die auf Computer der Nutzer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie
ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert.
b) Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf
dieser Webseite wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Die
IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der
Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber
zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
c) Die Nutzer können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Der
Anbieter weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung
der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
.
d) Weitere Informationen lesen Sie bitte hier:
https://www.google.com/analytics
Google Ireland
Limited,
Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: IE6388047V
(5) Social Media Plug-Ins
Unsere Website verwendet mitunter sogenannte Plug-Ins von
sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook, Instagram, Linkedin, Twitter,
Xing und Youtube. Die Plug-Ins sind mit dem Logo des Anbieters gekennzeichnet.
Wir haben diese Plug-Ins so konfiguriert, dass sie defaultmässig
deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), kann der Betreiber des
jeweiligen sozialen Netzwerks erkennen, dass Sie auf unserer Website sind und
diese Informationen für eigene Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten
erfolgt dann in Verantwortung des Betreibers gemäß seinen
Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben über Sie.
(6) Google Adwords
Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Wenn
Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf https://gradient-it.com/
gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Diese
Cookies verlieren nach einer vordefinierten Dauer ihre Gültigkeit und
dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte
Seiten unserer Website erneut und das Cookie ist noch nicht abgelaufen,
können wir und Google erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben
und von dieser weitergeleitet wurden. Cookies sind je nach Kunde
unterschiedlich, jeder erhält sein eigenes. Mit dem Conversion Cookie
erfahren wir die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und
zu einer entsprechenden Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine
persönlichen Informationen, so dass Sie als Nutzer identifiziert werden
könnten. Wünschen Sie kein Tracking können Sie ein Do Not Track
Cookie setzen oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain
„googleleadservices.com“ blockiert werden.
(7) Facebook Remarketing
a) Auf unserer Website sind
Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue,
Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird
über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser
und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die
Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch
kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so
erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads
nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis
vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten.
b) Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook unter
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience
wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.
a) Auf unserer Webseite nutzen wir das Angebot von Google
Maps des Anbieters Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin
4, Irland; „Google“). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten
direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable
Nutzung der Karten-Funktion.
b) Durch den Besuch auf unserer Webseite erhält
Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite
aufgerufen haben. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt
Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google
nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons
ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie
für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten
Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst
für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung
und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf
unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die
Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an
Google richten müssen.
c) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps
ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO. Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Bereitstellung der
Karteninhalte erfolgt in gemeinsamer Zusammenarbeit zwischen uns und Google.
Hierfür haben wir mit Google einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit
gem. Art. 26 DSGVO geschlossen, den Sie unter folgendem Link einsehen
können:
https://cloud.google.com/maps-platform/terms/maps-controller-terms/
.
d) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der
Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der
Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere
Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
.
e) Im Rahmen der Nutzung von Google Maps kann nicht
ausgeschlossen werden, dass es zu einer Übermittlung von personenbezogenen
Daten an die Server der Google LLC in den USA kommt. Für diese Fälle
hat sich Google LLC dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
.
(9) Google Remarketing
Auf unserer Website sind Remarketing Tags von Google Inc.
(„Google“) integriert. Mit einem Remarketing Tag wird beim Besuch unserer
Website eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und Google hergestellt.
Wir erhalten die Informationen, dass Ihre IP - Adresse unsere Website über
Google besucht hat. Diese Informationen können von uns für
spezifische Werbung genutzt werden.
Mit
der Anmeldung im EvalHR geben Sie Ihre E-Mail und Ihren Namen bekannt. Des
Weiteren werden bei der Anmeldung auch Ihre IP-Adresse und das Datum der
Anmeldung gespeichert, letzteres nur zu Beweiszwecken im Falle einer
missbräuchlichen Registrierung. Diese Daten brauchen wir zum Versand der
E-Mails zwecks effizienter Nutzung des Tools EvalHR. Der Versand von Werbemails
ist dabei ausgeschlossen. Zum Versand der E-Mails zwecks Nutzung des Tools wird
unser eigener E-Mail-Versender verwendet. Beim E-Mail-Versender handelt es sich
um eine Software, die vom Entwicklerteam der Gradient IT GmbH entwickelt wurde.
Die bei der Registrierung gespeicherten Daten werden verschlüsselt und,
verschlüsselt, an die gradient-it.com übermittelt und von der gradient-it.com
gespeichert. Nach der Registrierung sendet Ihnen EvalHR eine E-Mail, um Ihre
Anmeldung zu bestätigen. Des Weiteren bietet EvalHR verschiedene
Analysemöglichkeiten darüber, wie die versandten E-Mails zur Nutzung
des Tools geöffnet werden, z.B. an wie viele Nutzer eine E-Mail versendet
wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer nach Erhalt
einer E-Mail vom Tool abgemeldet haben. Diese Analysen sind jedoch nur
gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet.
[bi1]
4. Nutzung von erhobenen Daten
Wir nutzen die im Rahmen unserer
Dienste erhobenen Daten lediglich für die Zusendung und Bearbeitung
relevanter Jobangebote bzw. Prozesse der Personalberatung für unsere
Kunden. Wir verwenden diese Daten außerdem, um Ihnen
maßgeschneiderte Inhalte anzubieten – beispielsweise, um Ihnen
relevantere Suchergebnisse zur Verfügung zu stellen.
a) Wir
verwenden Ihre Namenswahl für Ihr Profil möglicherweise für alle
von uns
angebotenen
Dienste, die ein Konto erfordern. Darüber hinaus ersetzen wir
möglicherweise Namen, die in der Vergangenheit mit Ihrem Konto
verknüpft waren, damit Sie in all unseren Diensten einheitlich
geführt werden.
b) Bevor wir
Informationen zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung
aufgeführten Zwecken nutzen, werden wir Sie darüber in Kenntnis
setzen und um Ihre Einwilligung bitten.
c) Die Gradient
IT GmbH verarbeitet personenbezogenen Daten ausschließlich auf Servern,
die sich in Deutschland befinden.
5. Datensicherheit
Wir treffen angemessene und
geeignete organisatorische und technische Maßnahmen um die
Datensicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten. Die Bearbeitung von
Personendaten im Internet kann trotz angemessenen und geeigneten
organisatorischen und technischen Maßnahmen immer Sicherheitslücken
aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
(1) Hinsichtlich der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten stehen Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die
nachfolgend unter Buchst. a – h aufgeführten Rechte gegenüber uns zu.
Bitte wenden Sie sich hierfür an uns oder an uns ggf. unseren
Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unter Ziff. 1.
a) Auskunftsrecht
Sie können von uns gem. Art. 15 DSGVO eine
Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie
betreffen, von uns verarbeitet werden. In diesem Fall haben Sie gem. Art. 15
Abs. 1 DSGVO ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die
Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder
Kategorien von Empfängern gegenüber denen wir die personenbezogenen
Daten offengelegt haben oder noch offenlegen werden, die geplante Speicherdauer
bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen
eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
sowie auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die
Verarbeitung, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer
Aufsichtsbehörde, die Herkunft der Daten, sofern wir Ihre Daten nicht bei
Ihnen erhoben haben, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling sowie gem. Art. 15 Abs. 2 DSGVO das Recht auf
Unterrichtung über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Rahmen
der Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer.
b) Recht auf Berichtigung
Sie können von uns gem. Art. 16 DSGVO die
unverzügliche Berichtigung und/oder unter Berücksichtigung der Zwecke
der Verarbeitung die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, sofern Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind.
c) Recht auf Löschung
Sie können von uns gem. Art. 17 DSGVO die
unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen,
sofern ein Grund nach Art. 17 Abs. 1 Buchst. a-f DSGVO vorliegt. Das Recht auf
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten besteht jedoch insbesondere dann
nicht, soweit deren Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses
oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist (Art. 17 Abs. 3 DSGVO).
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 18 DSGVO verlangen,
solange wir die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten
überprüfen, wenn Sie die Löschung Ihrer Daten wegen
unrechtmäßiger Verarbeitung ablehnen und stattdessen die
Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch
nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
e) Recht auf Unterrichtung
Wir teilen gem. Art. 19 DSGVO allen Empfängern, denen
Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung deren
Verarbeitung nach Art. 16, 17 Abs. 1 und 18 DSGVO mit, es sei denn, dies
erweist sich als unmöglich oder ist mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gem. Art. 19
S. 2 DSGVO gegenüber uns das Recht zu, über diese Empfänger auf
Verlangen unterrichtet zu werden.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und
diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die
weiteren Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen, insbesondere dies
technisch machbar ist.
g) Recht auf Widerspruch
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
auf die berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f DSGVO
stützen, können Sie gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere
nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns
jeweils bei der vorstehenden Beschreibung der Angebote dargestellt wird. Bei
Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe,
weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt
verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen
wir die Sachlage und werden gem. Art. 21 Abs. 1 S. 2 DSGVO entweder die
personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten oder Ihnen unsere zwingenden
schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Eine Weiterverarbeitung
bleibt zudem vorbehalten, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Selbstverständlich
können Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und des Profilings, soweit
es mit der Direktwerbung in Verbindung steht, jederzeit widersprechen.
Über
Ihren Widerspruch können Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten
unter den in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten informieren.
h) Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, eine uns
ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft zu widerrufen. Hiervon unberührt bleibt jedoch die
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, welche aufgrund Ihrer Einwilligung
bis zum Zeitpunkt des Widerrufs stattgefunden hat.
(2)
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen
datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, steht Ihnen
zusätzlich ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem.
Art. 77 DSGVO zu. Bitte wenden Sie sich an eine Aufsichtsbehörde in dem
Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des
potenziellen Verstoßes.
7. Kandidatendaten, Bewerberportal
(Einwilligungen, Speicherdauer und Widerrufsrecht)
(1) Unter ausdrücklicher Bezugnahme auf die
vorstehenden Datenschutzregelungen, auf die wir uns verpflichten, gelten
für unser Bewerberportal (Upload Funktion von Bewerbungsunterlagen sowohl
im Rahmen von Initiativbewerbungen als auch bei Bewerbungen auf ausgeschriebene
Stellen) auf und über diese Internetseite zusätzlich die
folgenden Datenschutzbestimmungen:
a) Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im
Rahmen unseres Bewerberportals ist die Übermittlung von
Bewerbungsunterlagen (Bewerber-Informationen) zur Vermittlung der Bewerber im
Rahmen der von uns angebotenen Personaldienstleistungen.
b) Rechtsgrundlage für die im Rahmen des
Bewerberportals von uns durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten
ist Ihre Einwilligung, die Sie uns durch das Anklicken der Checkbox „Ich nehme
die Datenschutzerklärung der Gradient IT GmbH zur Kenntnis und stimme
dieser Datenschutzerklärung hiermit zu“ in Bezug auf diese
Datenschutzerklärung geben.
Indem Sie dieser Datenschutzerklärung durch
Anklicken der Checkbox „Ich nehme die Datenschutzerklärung der Gradient IT
GmbH zur Kenntnis und stimme dieser Datenschutzerklärung hiermit zu“ im
Rahmen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Bewerberdaten
(Bewerber-Informationen) über unsere Website an uns zustimmen, willigen
Sie ein, dass wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten
(Bewerber-Informationen) an (potenzielle) Auftraggeber / Arbeitgeber
weitergeben, soweit dies für eine mögliche Zusammenarbeit und
für die Erbringung unserer Personaldienstleistungen erforderlich ist.
c) Wir werden weder die Gesamtheit Ihrer
Bewerber-Informationen offenlegen noch Sie auf andere Weise ausführlich
einem potenziellen Auftraggeber / Arbeitgeber vorstellen, ohne
diesbezüglich von Ihnen zunächst eine separate und spezifische
Zustimmung (Einwilligung) eingeholt zu haben.
d) Wenn und soweit Sie Bewerber-Informationen uns
gegenüber über unsere Internetseite an uns übermitteln,
könnte es sein, dass wir Sie über die von Ihnen angegebenen
Kontaktdaten kontaktieren, um eventuell aufgekommene Fragen zu klären oder
ergänzende Informationen von Ihnen einzuholen. Zusätzlich könnte
es sein, dass wir Bewertungen Ihres beruflichen Profils durchführen
und/oder Informationen zu Ihrem privaten und beruflichen Leben recherchieren,
die öffentlich über Dienste sozialer Medien (z. B. Facebook, Google,
oder XING oder ähnliche Portale) einsehbar sind.
e) Indem Sie dieser Datenschutzerklärung durch
Anklicken der Checkbox „Ich nehme die Datenschutzerklärung der Gradient IT
GmbH zur Kenntnis und stimme dieser Datenschutzerklärung hiermit zu“ im
Rahmen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Bewerberdaten
(Bewerber-Informationen) über unsere Website an uns zustimmen, willigen
Sie ein, dass wir Sie im Falle etwaiger Rückfragen über die von Ihnen
angegeben Kontaktdaten kontaktieren und dass wir Bewertungen Ihres Profils
durchführen und/oder Informationen zu Ihrem privaten und beruflichen Leben
recherchieren, die öffentlich über Dienste sozialer Medien (z. B.
Facebook, Google, oder XING oder ähnliche Portale) einsehbar sind.
f) Indem Sie dieser Datenschutzerklärung durch
Anklicken der Checkbox „Ich nehme die Datenschutzerklärung der Gradient IT
GmbH zur Kenntnis und stimme dieser Datenschutzerklärung hiermit zu“ im
Rahmen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Bewerberdaten
(Bewerber-Informationen) über unsere Website an uns zustimmen, willigen
Sie sowohl im Falle der Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle als auch im
Falle einer Initiativbewerbung ein, dass wir die von Ihnen erhaltenen
Bewerber-Informationen für die genannten Zwecke in unseren Datenbanken
für die Dauer von 12 Monaten nach Übermittlung Ihrer
Bewerber-Informationen durch Sie verarbeiten und speichern.
(2) Die Bereitstellung Ihrer Bewerber-Informationen sowie
die Aufnahme des Videos zur Selbstpräsentation erfolgt Ihrerseits auf rein
freiwilliger Basis. Sie können Ihre oben erteilten Einwilligungen
jederzeit formfrei an die in Ziff. 1 dieser Datenschutzerklärung genannten
Kontaktdaten widerrufen (siehe auch Ziff. 6 dieser Datenschutzerklärung
“Ihre Rechte”). Bei Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten werden wir die von Ihnen erhaltenen Bewerber-Informationen
aus sämtlichen Datenbanken löschen. Im Falle gesetzlicher
Aufbewahrungspflichten werden wir bis zur Löschung der aufzubewahrenden
Daten die Verarbeitung entsprechend einschränken.
8 Umgang mit personenbezogenen Daten
bei Functional Skill Assessment und Video Evaluation
Wir achten
auf den Schutz persönlicher Daten, indem wir stets aufpassen, dass nur
berechtigte Personen der GradientIT Zugriff auf die Profile Ihrer Kandidaten
haben.
8.1 Erhebung und Nutzung der personenbezogenen
Daten bei Functional Skill Assessment
Wir erfassen und verarbeiten in Ihrem Auftrag Daten aus
den im Folgenden aufgeführten Kategorien. Welche Kategorien von Daten
über den Kandidaten erfasst werden, hängt von Ihren Vorgaben als
Auftraggeber ab. Die über den Kandidaten erfassten Daten müssen nicht
aus allen der im Folgenden aufgeführten Kategorien stammen.
Informationen, die Sie als Auftraggeber uns über den
Kandidaten und über die ausgeschriebene Stelle bereitstellen, wenn Sie ein
Functional Skill Assessment bestellt haben, umfassen:
·
„Kandidatendaten“: Namen und der
E-Mail-Adresse; Informationen aus dem Lebenslauf (einschließlich Angaben
zu jetzigen und früheren Beschäftigungsverhältnissen, zur
Ausbildung, zu Kenntnissen und Fähigkeiten, zu Sprachkenntnissen und zu Hobbys);
·
„
Anforderungsdaten”:
Anforderungen zu der Stelle, für die sich der zu validierende Kandidat
beworben hat, die eine ausführliche Auskunft über die jobbezogenen
Skills und Expertise geben;
·
„Assessment-Daten“: die Antworten des
Kandidaten auf die jobbezogenen Fragen unseres Experten.
Aus den Anforderungsdaten und den Assessment-Daten
generieren wir die „Ergebnisdaten“ die Ergebnisse der Functional Skill
Assessment enthalten.
Wir nutzen Anforderungsdaten, Videointerview-Daten und
Ergebnisdaten in Ihrem Auftrag als Auftraggeber,
·
um einen FA-Bericht zu erstellen, der an die
Bevollmächtigten des Auftraggebers weitergeleitet wird;
·
um unsere Leistungen bereitzustellen und zu
verwalten.
Ergebnisdaten werden Ihnen als Auftraggeber per E-Mail
zugeschickt.
Zu keinem Zeitpunkt werden diese Ergebnisdaten an Dritte
oder an den betroffenen Kandidaten weitergeleitet.
Sie haben einen gesetzlichen Anspruch alle
personenbezogenen Daten innerhalb der gesetzlichen Frist löschen zu
lassen.
Falls der Experte auf seinem lokalen PC die Ergebnisdaten
bearbeitet hat und FA-Bericht erstellt hat, ist er verpflichtet innerhalb von 7
Tagen die zur Verfügung gestellten Daten und den FA-Bericht von seinem
lokalen PC zu löschen.
Falls der Experte die Ergebnisdaten am Server bearbeitet
hat und FA-Bericht erstellt hat, gilt als Löschpflicht der Daten die
vereinbarte Frist von 12 Monaten.
8.2 Erhebung und Nutzung der
personenbezogenen Daten bei Video Validation
Wir erfassen und verarbeiten in Ihrem Auftrag als
Auftraggeber Daten aus den im Folgenden aufgeführten Kategorien.
Informationen, die Sie als Auftraggeber uns über den Kandidaten und
über die ausgeschriebene Stelle bereitstellen, wenn Sie eine Video
Evaluation bestellt haben, umfassen:
·
„Anforderungsdaten”: Anforderungen zu der
Stelle, für die sich der zu validierende Kandidat beworben hat, die eine
ausführliche Auskunft über die jobbezogenen Skills und Expertise
geben;
·
„Videointerview-Daten“: das aufgezeichnete
Videointerview mit Antworten des Kandidaten auf die jobbezogenen Fragen
Aus den Anforderungsdaten und den Videointerview-Daten
generieren wir die „Ergebnisdaten“, die Ergebnisse der Video Evaluation
enthalten.
Wir nutzen Anforderungsdaten, Videointerview-Daten und
Ergebnisdaten in Ihrem Auftrag als Auftraggeber,
·
um einen VE-Bericht zu erstellen, der an die
Bevollmächtigten des Auftraggebers weitergeleitet wird;
·
um unsere Leistungen bereitzustellen und zu
verwalten.
Ergebnisdaten werden im EvalHR hochgeladen und Ihnen per
E-Mail zugeschickt.
Zu keinem Zeitpunkt werden diese Ergebnisdaten an Dritte
oder an den betroffenen Kandidaten weitergeleitet.
Sie haben einen gesetzlichen Anspruch alle
personenbezogenen Daten innerhalb der gesetzlichen Frist löschen zu lassen
8.3 Aufbewahrung
Wir bewahren die oben angeführten Daten in Ihrem
Auftrag und gemäß Ihren Vorgaben als Auftraggeber
ausschließlich auf Servern, die sich in Deutschland befinden. Wir
bewahren keine Daten lokal auf PCs.
Die Dauer der Aufbewahrung der Daten beträgt 12
Monate.
Die Daten werden jedoch nicht gelöscht, wenn diese
für eine Untersuchung oder eine Streitschlichtung relevant sind. Sie
werden so lange aufbewahrt, bis diese Fälle vollständig geklärt
wurden.
Im Übrigen gelten die Datenschutzrichtlinien der
GradientIT GmbH (
https://gradient-it.com/en/privacypolicy
)
8.4 Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten, die wir im
Auftrag des Arbeitgebers verarbeiten, nur an den Arbeitgeber und
gemäß den Vorgaben des Arbeitgebers weiter. Der Arbeitgeber als
Datenverantwortlicher oder Gradient IT als Datenverarbeiter gewähren den
folgenden externen Unternehmen unter den folgenden Umständen Zugang zu
Ihren Daten:
·
Wenn der Arbeitgeber als
Datenverantwortlicher oder Gradient IT als Datenverarbeiter reorganisiert oder
verkauft werden, werden persönliche Daten an einen Käufer
übermittelt, der die Bereitstellung der Dienstleistungen für Sie
fortsetzen kann.
·
Wenn es aufgrund von Gesetzen oder
aufsichtsrechtlichen Vorschriften oder von uns ausgeübten Praktiken
erforderlich ist oder wir durch eine öffentliche oder
Aufsichtsbehörde, z. B. die Polizei, dazu aufgefordert werden,
übermitteln wir persönliche Daten.
·
Wenn wir uns gegen rechtliche Ansprüche
verteidigen, werden Ihre persönlichen Daten wie für die Verteidigung
gegenüber diesen Ansprüchen erforderlich übermittelt.
9 Abschließendes
Sollten Sie noch Fragen oder Anregungen zum Thema
Datenschutz rund um unsere Dienstleistungen haben, so sprechen Sie uns unter
den oben genannten Kontaktdaten (siehe bitte Ziff. 1) sehr gerne an.
Stand 12. 07. 2021